Das hat sich geändert: Die wichtigsten Neuerungen im Überblick
Die Aktienrechtsrevision bringt weitreichende Änderungen mit sich – insbesondere im Hinblick auf die Ausgestaltung der Statuten. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen:
- Einführung neuer Versammlungsformen, wie hybride, schriftliche oder vollständig virtuelle Generalversammlungen
- Möglichkeit zur Führung des Aktienkapitals in einer Fremdwährung, sofern diese für die Geschäftstätigkeit wesentlich ist
- Einführung eines Kapitalbands für mehr Flexibilität bei Kapitalerhöhungen und -herabsetzungen durch den Verwaltungsrat
- Senkung des Einberufungsquorums bei börsenkotierten Gesellschaften von 10 % auf 5 % des Aktienkapitals oder der Stimmen
- Ausweitung des Einsichtsrechts, wodurch Aktionäre mit 5 % des Kapitals oder der Stimmen jederzeit Einblick in Bücher und Akten erhalten
Ist eine Statutenänderung zwingend notwendig?
Eine gesetzliche Pflicht zur Statutenrevision besteht nicht ausdrücklich. In der Praxis ist eine Anpassung jedoch dringend zu empfehlen. Denn: Seit dem 1. Januar 2025 sind alle Regelungen in den Statuten, die dem neuen Aktienrecht widersprechen, automatisch ungültig. An ihrer Stelle gelten direkt die neuen gesetzlichen Bestimmungen – auch dann, wenn in den Statuten noch die alten Formulierungen stehen.
Das führt in der Praxis dazu, dass Aktionäre und Gesellschafter sich nicht mehr auf die Inhalte der Statuten verlassen können, was die rechtliche Sicherheit beeinträchtigt. Darüber hinaus kann die Missachtung der neuen Vorschriften zu Haftungsrisiken führen.
Eine Statutenrevision schafft hier Klarheit, stärkt die Rechtssicherheit und stellt sicher, dass das interne Regelwerk mit der aktuellen Gesetzeslage übereinstimmt.
Wie läuft eine Statutenänderung ab?
Um rechtliche Risiken und Unsicherheit zu vermeiden und die Statuten auf den neuesten Stand zu bringen, erfolgt die Anpassung im Rahmen einer Generalversammlung. Dort wird über die neuen Statuten abgestimmt. Der Beschluss wird von einer Urkundsperson öffentlich beurkundet, die Statuten werden beglaubigt und anschliessend zur Eintragung beim Handelsregister angemeldet.

Diana Krasnic
Legal
|
Zug
Jetzt handeln – für Rechtssicherheit und Klarheit
Sind Ihre Statuten noch aktuell und rechtskonform? Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Rechtssicherheit zu schaffen. Kontaktieren Sie uns für eine Erstberatung zur Statutenrevision – wir helfen Ihnen schnell und unkompliziert.